stämmig

stämmig
Stamm:
Das nur im dt. und niederl. Sprachgebiet altbezeugte Substantiv (mhd., ahd. stam, niederl. stam) gehört wahrscheinlich im Sinne von »Ständer« zu der unter stehen dargestellten idg. Wortgruppe, vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen griech. stamīnes (Plural) »Schiffsrippen, Ständer«, air. tamun »Baumstamm« und tochar. A ṣtām »Baum«. »Stamm«, das zunächst den Baumstamm bezeichnete, wurde schon früh auch übertragen gebraucht. Nach dem Bild des Äste und Zweige treibenden Baumes entstanden die Bedeutungen »Geschlecht« (schon in ahd. liutstam »Volksstamm«) und »Grundstock« (zuerst mhd.; heute z. B. in Zusammensetzungen wie »Stammkapital, -mannschaft«, für die auch einfaches »Stamm« eintreten kann). In der Sprachwissenschaft meint »Stamm« den Grundkörper eines Wortes ohne die Flexions- und Wortbildungssilben. – Abl.: stammen »seinen Ursprung haben« (mhd. stammen), dazu abstammen, Abstammung (17. Jh.) sowie das adjektivische 2. Part. angestammt »ererbt, überkommen« (im 16. Jh. niederd. ahngestemmet); stämmig »nach Art eines Baumstamms; fest, gedrungen« (17. Jh.; von Bäumen nur in Zusammenbildungen wie »hochstämmig« »mit hohem Stamm« gebraucht). Zus.: Stammbaum »baumartig gestaltetes Verzeichnis der Nachkommen eines Stammvaters« (17. Jh.; Lehnübertragung von mlat. arbor consanguinitatis, im Anschluss an das biblische Bild der »Wurzel Jesse«, Jesaja 11, 1); Stammbuch (im 16. Jh. für »Geschlechtsregister«, dann »Gedenkbuch, in das sich Verwandte ‹und Freunde› eintragen«); Stammhalter »erstgeborener männlicher Nachkomme« (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stämmig — Stämmig, 1) vom Holz, einen Stamm habend; 2) dick, steif, stark …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stämmig — Stämmig, er, ste, adj. & adv. 1. Von Stamm, der Stamm eines Baumes, und ohne Comparation, einen Stamm habend. Stämmiges Holz, welches zu Stämmen oder Bäumen erwachsen ist, welches aber noch lieber Stammholz genannt wird. Am üblichsten ist es hier …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stämmig — ↑robust …   Das große Fremdwörterbuch

  • stämmig — Adj. (Aufbaustufe) sehr kräftig und korpulent Synonyme: gedrungen, massiv, untersetzt, bullig (ugs.), kompakt (ugs.) Beispiel: Der Gewichtheber hat breite und stämmige Schultern …   Extremes Deutsch

  • stämmig — athletisch, gedrungen, kräftig, massiv, untersetzt; (ugs.): bullig, kompakt; (landsch.): ramassiert; (Med., Anthropol.): pyknisch. * * * stämmig:⇨kräftig(1),untersetzt stämmig 1.→kräftig 2.→untersetzt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stämmig — vierschrötig; gedrungen * * * stäm|mig [ ʃtɛmɪç] <Adj.>: athletisch gebaut und meist gedrungen: ein stämmiger Bursche; sie ist ganz schön stämmig. Syn.: ↑ kompakt (ugs.), ↑ untersetzt. * * * stạ̈m|mig 〈Adj.〉 1. nicht groß, aber kräftig,… …   Universal-Lexikon

  • stämmig — stạ̈m·mig Adj; mit viel Kraft (und fast etwas zu muskulös) <ein Junge; Beine> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stämmig — stạ̈m|mig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vierschrötig — stämmig; gedrungen * * * vier|schrö|tig [ fi:ɐ̯ʃrø:tɪç] <Adj.>: (von Männern) von breiter, kräftiger, gedrungener Gestalt und dabei derb ungehobelt wirkend: ein großer, vierschrötiger Kerl kam auf uns zu. Syn.: ↑ bäurisch, ↑ grobschlächtig… …   Universal-Lexikon

  • untersetzt — un|ter|setzt [ʊntɐ zɛts̮t] <Adj.>: (in Bezug auf den Körperbau) nicht besonders groß, aber stämmig: ein untersetzter Typ. Syn.: ↑ breit, ↑ dick, ↑ gedrungen, ↑ kompakt (ugs.), ↑ korpulent, ↑ pummelig …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”